Mit dem Digitalpakt Schule[haben Bundesregierung und Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen mit 5 Milliarden Euro zu fördern. Aber auch drei Jahre später ist das Programm noch nicht wirklich in Schwung geraten. Darauf hat der Digitalverband Bitkom zum Digitaltag am 24. Juni 2022 hingewiesen. Bis Ende 2021 seien aus allen Teilen des Digitalpakts …
Read More »Umfrage: Fast 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen wünschen sich digitalen Unterricht
Schülerinnen und Schüler fordern Handy-Regeln im Schulalltag Schulleiter der Grace-Hopper-Gesamtschule gibt Einblick in eine smarte Schule Erklärvideos drehen, Karten erkunden, recherchieren: Es gibt etliche Möglichkeiten, Smartphones im Schulunterricht einzusetzen. Genau das wünschen sich viele Kinder und Jugendliche. 38 Prozent aller Zehn- bis Achtzehn-Jährigen fordern, dass Smartphones im Unterricht zum Einsatz …
Read More »Mittel aus dem “Digitalpakt Schule” in Berlin zu zwei Dritteln verplant
Für den “Digitalpakt Schule” stehen aus Bundesmitteln insgesamt rund fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Doch lange Zeit schien es, als hätte die Politik massive Probleme, den Geldstrom in die richtigen Bahnen zu lenken. Nun kommt langsam Bewegung in die Sache. Zweieinhalb Jahre nach dem Start des bundesweiten “Digitalpakts Schule” sind …
Read More »HPI will Lehrkräftefortbildungs-Plattform “Lernen.Cloud” an KMK übertragen
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) möchte seine Lehrkräftefortbildungs-Plattform “Lernen.Cloud” nicht länger selbst betreiben, sondern in die Hände der Kultusministerkonferenz (KMK) der Bundesländer legen. Das kündigte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel am 3. Novermber 2021 auf einer Fachtagung in Potsdam an. “Unsere Ende 2019 eingerichtete Plattform Lernen.Cloud wollen wir nicht dauerhaft weiterbetreiben”, sagte Meinel. …
Read More »Länderindikator 2021 der Deutschen Telekom Stiftung
Studie sieht Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bei der Digitalisierung von Schule vorn Die Coronakrise und der Digitalpakt Schule haben bei der Digitalisierung der Schulen einen Schub ausgelöst. Dennoch gibt es massive Probleme bei der Infrastruktur und der Umsetzung der Vorhaben in den Schulen selbst. Eine Studie der Deutschen …
Read More »“Schulgipfel” vereinbart schnelle Anschaffung von Lehrerlaptops
Bund und Länder wollen die Schuldigitalisierung unter dem Eindruck der Corona-Krise vorantreiben. Bei einem Treffen im Kanzleramt wurde am Montagabend dafür eine weitere Finanzzusage gemacht. Konkrete Beschlüsse gab es ansonsten nicht. Die 800 000 Lehrer in Deutschland sollen möglichst zügig ihre versprochenen Dienstlaptops bekommen. Bei einem Treffen am 21. August …
Read More »Erster bundesweiter Schul-Hackathon #wirfürschule
Mit einem Hackathon machen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und interessierte Menschen auf die die Suche nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:Wie können wir aus der Corona-Krise lernen und die Schule von morgen besser machen? Wie entwickeln wir kreative Lösungen, die für alle …
Read More »Schulen im Corona-Stress
Das sogenannte Homeschooling spaltet die Gemüter. Während die einen zufrieden sind und beim Lernen daheim regelrecht aufblühen, fühlen sich andere überfordert und alleingelassen. Viele machen sich Sorgen um ihre schulische Zukunft. Viele Mängel des deutschen Schulwesens treten im Corona-Stresstest noch deutlicher als sonst zutage: Bildungsungerechtigkeit, schlechte digitale und hygienische Ausstattung, …
Read More »Gastbeitrag: Dezentraler, kollaborativer Unterricht mit den Apps “Pages”,”Nachrichten” und “iTunesU”
In Zeiten der Corona-Pandemie gilt folgendes Motto in den meisten Schulen: “nothing goes” – an der Alemannenschule heißt es aber “on we go“! Ein Gast-Beitrag von Dieter Umlauf von der Alemannenschule Wutöschingen im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg) Tools für den Unterricht Die Alemannenschule hat seit Jahren schon konsequent auf ein one-2-one …
Read More »Bundesländer rufen Mittel aus dem Digitalpakt kaum ab
Die groß angelegte Initiative zur Digitalisierung der Schulen in Deutschland geht nur schleppend voran. Von den fünf Milliarden Euro des Digitalpakts Schule sei bislang nur ein Bruchteil abgerufen geworden, teilte der Digitalverband Bitkom am 13. März 2020 in Berlin mit. Vier Bundesländer hätten noch gar keine Förderanträge bewilligt. Eine Umfrage des Bitkom ergab, dass …
Read More »