Bund und Länder wollen die Schuldigitalisierung unter dem Eindruck der Corona-Krise vorantreiben. Bei einem Treffen im Kanzleramt wurde am Montagabend dafür eine weitere Finanzzusage gemacht. Konkrete Beschlüsse gab es ansonsten nicht. Die 800 000 Lehrer in Deutschland sollen möglichst zügig ihre versprochenen Dienstlaptops bekommen. Bei einem Treffen am 21. August …
Read More »Erster bundesweiter Schul-Hackathon #wirfürschule
Mit einem Hackathon machen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und interessierte Menschen auf die die Suche nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:Wie können wir aus der Corona-Krise lernen und die Schule von morgen besser machen? Wie entwickeln wir kreative Lösungen, die für alle …
Read More »Schulen im Corona-Stress
Das sogenannte Homeschooling spaltet die Gemüter. Während die einen zufrieden sind und beim Lernen daheim regelrecht aufblühen, fühlen sich andere überfordert und alleingelassen. Viele machen sich Sorgen um ihre schulische Zukunft. Viele Mängel des deutschen Schulwesens treten im Corona-Stresstest noch deutlicher als sonst zutage: Bildungsungerechtigkeit, schlechte digitale und hygienische Ausstattung, …
Read More »Gastbeitrag: Dezentraler, kollaborativer Unterricht mit den Apps “Pages”,”Nachrichten” und “iTunesU
In Zeiten der Corona-Pandemie gilt folgendes Motto in den meisten Schulen: “nothing goes” – an der Alemannenschule heißt es aber “on we go“! Ein Gast-Beitrag von Dieter Umlauf von der Alemannenschule Wutöschingen im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg) Tools für den Unterricht Die Alemannenschule hat seit Jahren schon konsequent auf ein one-2-one …
Read More »Bundesländer rufen Mittel aus dem Digitalpakt kaum ab
Die groß angelegte Initiative zur Digitalisierung der Schulen in Deutschland geht nur schleppend voran. Von den fünf Milliarden Euro des Digitalpakts Schule sei bislang nur ein Bruchteil abgerufen geworden, teilte der Digitalverband Bitkom am 13. März 2020 in Berlin mit. Vier Bundesländer hätten noch gar keine Förderanträge bewilligt. Eine Umfrage des Bitkom ergab, dass …
Read More »Online-Redaktionssystem notyz
Notyz ist ein Online-Redaktionssystem, das gleich mehrere Zwecke erfüllt. Zum einen können über notyz Eltern sowie Schülerinnen und Schüler informiert werden. Die App kann aber auch als Schülerzeitung verwendet werden. Außerdem kann man notyz als Sonderpädagoge-Schüler-Info-System verwenden. Dieser Aspekt richtet sich vor allem an Sonderpädagogen, die auf verschiedenen Schulen Schülerinnen …
Read More »Wie funktioniert die HPI Schul-Cloud?
HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Christoph Meinel und Jan Renz Der Digitalpakt Schule verspricht, die Digitalisierung der Schulen in Deutschland endlich voranzubringen. Doch wie können die Schulen in allen deutschen Bundesländern davon langfristig profitieren? Welche Infrastruktur brauchen Schulen, damit digitale Inhalte in jedem Unterrichtsfach genutzt werden können? Und wie funktioniert die …
Read More »Digitalpakt: Neun von 16 Bundesländern noch immer ohne Richtlinie
Für den Digitalpakt Schule wurde eigens das Grundgesetz geändert. Doch bevor die Milliarden fließen können, müssen die Bundesländer ihre Hausaufgaben erledigen. Und das geht nur schleppend voran. Neun von 16 Bundesländern haben noch keine Richtlinie für das Abrufen der Gelder, wie eine Umfrage der “Rheinischen Post” zeigt. Neben Berlin stehen …
Read More »Bitkom-Umfrage: Technik-Einsatz an Schulen scheitert häufig an fehlenden Geräten und Konzepten sowie mangelndem Know-how
Mit dem Digitalpakt sollen künftig fünf Milliarden Euro an die Schulen in Deutschland fließen, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren: Ein campus-weites WLAN, moderne Tablet-PCs und Laptops und interaktive Tafeln sollen in immer mehr Schulen bald zum Alltag gehören. Die Lehrerinnen und Lehrer (an weiterführenden Schulen) in Deutschland halten die …
Read More »Einigung im Streit um den Digitalpakt Schule
Und dann hat es doch noch geklappt. Die Bundesländer und die Bundesregierung haben sich auf die Umsetzung des Digitalkpaktes und die damit verbundene Änderung des Grundgesetzes geeinigt. Die finanziellen Mittel für WLAN im Klassenzimmer und andere digitale Infrastrukturmaßnahmen sollen nach Erwartungen der Bundesregierung noch im laufenden Jahr bei den ersten …
Read More »